Fragen und Antworten

Änderungen durch das Solarpaket 1 sind hier eingearbeitet, denn sie sind seit 16.5.2024 gültig. Siehe dazu Neuigkeiten. Auch die seit 27.9.2024 geltende Piviligierung haben wir berücksichtigt.
(letzte Überarbeitung unserer Fragen und Antworten: 27.9.2024)

Was passiert, wenn …

das Balkonkraftwerk nicht genug Strom für meine Waschmaschine produziert?
Der fehlende Strom wird aus dem Netz ergänzt.

… ich nicht sämtlichen Strom des Balkonkraftwerks gerade verbrauche?
Der überschüssige Strom wird in das Netz eingespeist. Wenn du schlau bist, bekommst du dafür Geld! Denn du hast ein Recht auf Einspeisevergütung des überschüssigen Stroms.

… ich mein Balkonkraftwerk nicht beim Marktstammdatenregister registriere?
Vermutlich gar nichts, aber: Du riskierst ein Bußgeld, wenn du nicht innerhalb von 4 Wochen nach dem Einstecken des Steckers registrierst. Wenn du dein Balkonkraftwerk mit nur 0% Mehrwertsteuer gekauft hast, könnte eine fehlende Registrierung als Steuerhinterziehung sogar strafbar sein.

… ich mein Balkonkraftwerk zwar im Marktstammdatenregister registriere, es dann aber nicht bei meinem Netzbetreiber anmelde?
Der Netzbetreiber erhält die Daten vom Marktstammdatenregister automatisch. Eine Pflicht zur Anmeldung beim Netzbetreiber gibt es nicht mehr. Aber du solltest ihm dennoch schreiben, nämlich damit du die Einspeisevergütung bekommst. Hier unser Leitfaden für die Beantragung bei den Hamburger Energienetzen (ehemals Stromnetz Hamburg).

… ich ein Balkonkraftwerk anmelde, obwohl ich bereits eine PV-Anlage mit EEG-Einspeisevergütung an dem selben Zähler betreibe?
Mit Inkrafttreten des Solarpaket 1 sollte das kein Problem mehr sein.
Früher war das anders: Denn war die bestehende EEG-Anlage schon älter als 12 Monate, so verlangte der Netzbetreiber, beides gemeinsam als neue Gesamtanlage durch eine Elektrofachkraft beim Netzbetreiber anzumelden, und dann galten die viel niedrigeren aktuellen Vergütungssätze. Heute gilt, du bekommst für jede Anlage die zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme gültige Einspeisevergütung. Leider ist maßgeblich dafür die Peak-Leistung. 2000W peak am Balkonkraftwerk mit 800W Wechselrichterleistung ist dann leider kein guter Deal, denn bei der Bewertung der eingespeisten Energie gelten dann die 2000W peak im Verhältnis zur Peakleistung der bestehenden EEG-Anlage, nicht aber die tatsächlich nur wirksamen 800W.

… die Wechselrichterleistung meines Balkonkraftwerks größer als 800 Watt ist?
Sobald du die Anlage mit mehr als 800 Watt registrierst oder anmeldest, wirst du vom Netzbetreiber aufgefordert, sie durch eine Elektrofachkraft anzumelden. Das lohnt sich nur bei einer größeren Anlage.

… die Wechselrichterleistung meines Balkonkraftwerks größer als 600 Watt aber weniger als 800 Watt ist?
Bis zur finalen Verabschiedung der entsprechenden VDE Norm – frühestens im Herbst 2024 verletzt du eine Norm. Normgerechte Einspeisung schützt vor dem Risiko, im Schadensfall nachweisen zu müssen, dass der Schaden dadurch nicht verursacht wurde.

… ich ohne Genehmigung der Hausverwaltung/des Vermietenden außen am Balkon ein Balkonkraftwerk montiere?
Es droht Ärger und du riskierst eine Abmahnung. Aber seit dem 27.9.2024 gibt es einen Rechtsanspruch auf Zustimmung zu einem Balkonkraftwerk.

… das Balkonkraftwerk auf einer anderen Phase angeschlossen ist als z.B. meine Waschmaschine?
Das ist egal, denn dein Zähler unterscheidet das nicht.

… ich das Balkonkraftwerk mit Schutzkontaktstecker statt des sog. Wielandsteckers anschließe?
Das machen fast alle so. Es ist nicht verboten. Damit auch mit Schutzkontaktstecker eine normgerechte Einspeisung erfolgen kann, verwenden wir einen Steckdosenaufkleber mit zu beachtenden Hinweisen. Normgerechte Einspeisung schützt vor dem Risiko, im Schadensfall nachweisen zu müssen, dass der Schaden dadurch nicht verursacht wurde.

1. Standortwahl

Bauteile Balkonkraftwerk

Wie schwer ist ein Modul?
Antwort: Typabhängig zwischen 19 und 24 kg (ohne Montagematerial und Wechselrichter). Details sind im  jeweiligen Datenblatt zu finden.

Wie groß ist ein Modul?
Antwort: Die von uns eingesetzten Industrie-Module sind ca. 1,00 m x 1,70 m bis 1,07 m x 1,78 m groß. Details sind im jeweiligen Datenblatt zu finden. Die 2ndLiveSolar-Module sind mitunter mit 114cm deutlich breiter.

Gibt es auch kleinere Module, z.B. 1,40 m Breite?
Antwort: Ja. SoliSolar hat jedoch nur die “großen”, denn die kleineren Module sind unverhältnismäßig teurer und deshalb weniger wirtschaftlich. Oft werden vor allem auch schmalere Module gewünscht, denn die übliche Breite ragt entweder nach unten über die Balkonbodenplatte oder nach oben über die Balkonbrüstung hinaus. Schmalere Module sind gebräuchlicher, etwa von victron SPM042152400 mit 81cm oder von Solar-Fabrik Mono S5 Halfcut mit 88cm.

Unsere WEG hat einen Beschluss gefasst, dass die Module in einem Winkel von max. 20 Grad angebracht werden dürfen und die Höhe und Breite des Balkongeländers nicht überschritten werden darf. Daraus folgt, dass die Module nicht höher als rd. 700 mm sein dürfen. Gibt es solche Module?
Antwort: Ja. SoliSolar hat jedoch nur die “großen”, denn die kleineren Module sind unverhältnismäßig teurer und unwirtschaftlich. Wenn die WEG eine ganze Palette benötigt, können wir Euch ggf. bei der Beschaffung unterstützen. Normalerweise überlappen ca. 20-25cm bei schräg gestellten Modulen mit der Balkon-Bodenplatte, ohne dass die darunter liegenden Nachbarn dadurch beeinträchtigt werden.

Ich habe eine Fläche auf einer Tiefgaragenabdeckung, die ich gern mit flexiblen (semiflexiblen) Modulen – wie für Wohnmobile oder Schiffe – ‘belegen’ würde. Könnt ihr da auch weiterhelfen?
Antwort: Wir können leider aktuell nur mit gerahmten Standardmodulen weiterhelfen.

Wird bei Bestellung von 2 Modulen ein Wechselrichter geliefert oder sind das zwei? 
Antwort: SoliSolar versucht immer einen (1) Wechselrichter zu liefern. Je nach Anzahl der Module hat der dann ein oder zwei Eingänge. Bei drei oder vier Modulen gibt es zwei Wechselrichter, oder einen großen mit 4 Eingängen.

Wie lange ist die Lebensdauer der Module?
Antwort: Je nach Hersteller 20 bis 30 Jahre.

Wie lange ist die Lebensdauer des Wechselrichters?
Antwort: Typisch kann man von einer Lebensdauer von ca. 15 Jahren ausgehen. Während der Lebensdauer des Moduls kann es also passieren, dass der Wechselrichter einmal ersetzt werden muss.

Welchen Wechselrichter (Typ) bietet ihr an?
Antwort: Das hängt von den Liefermöglichkeiten ab. Aktuell haben wir Hoymiles HMS-450, HMS-800W und HMS-1600.

Sind die Wechselrichter aus deutscher oder chinesischer Herstellung?
Antwort: Leider gibt es noch keine in Europa gefertigte Mikrowechselrichter. Manche Lieferanten kleben auf die chinesischen Modelle einfach neue Aufkleber und suggerieren damit ein deutsches Produkt. Das hört sich gut an, ist dadurch aber kein bisschen besser. Wir werden deutsche und europäische Hersteller von Mikrowechselrichtern bevorzugen, sobald diese in guter Qualität wirklich lieferbar sind.

Erhalte ich eine Bestellungsbestätigung mit Hersteller-Namen?
Antwort: Typischerweise bestellen wir Meyer Burger black Glas-Folie-Module. Manchmal haben wir auch zusätzlich andere Module zur Auswahl. Zur Reservierung wählst du dann aus den geplanten oder verfügbaren Modulen dein Wunschmodul aus.

Kennt ihr den Ready2PlugIn http://www.ready2plugin.com/. Das wurde von greenpeace energy empfohlen. Aber ich hab noch nicht genau verstanden, was das tut. Habt Ihr das verstanden?
Antwort: Am Zähler ist ein Leistungsmesser zu montieren, der mit dem Wechselrichter verbunden ist und sicherstellt, dass die eingestellte Leistung nie überschritten wird. 
Dieses Prinzip ist bei allen größeren Wechselrichtern für größere Dachanlagen heute üblich. 
Wegen der erforderlichen Montage des Netzbezugssensors im Zählerschrank muss diese Lösung durch eine Elektrofachkraft in Betrieb genommen werden. Dann könnte man aber auch gleich die volle Leistung einspeisen.

Gibt es gesetzliche Vorgaben zum Gewicht der Module bzw. leichte Module für Balkone im 5. Stock?
Solche Vorgaben sind uns nicht bekannt. Balkonkraftwerke unterliegen nicht den Bauvorschriften! Näheres ist hier gut erläutert.

Mein Balkon gilt als Rettungsweg oder Fluchtweg. Darf ich dann ein Balkonkraftwerk montieren?
Antwort: “Unterhalb der Hochhausgrenze bestehen keine Bedenken, solange die Sicherstellung des zweiten Rettungsweges nicht eingeschränkt wird. In diesem Zusammenhang ist sicherzustellen, dass nicht direkt am Modul angeleitert werden muss.
Dazu ist es ausreichend, an Rettungsfenstern die lichte Breite des Fensters zuzüglich eines beidseitigen Bereiches von 10 cm sowie an zum Anleitern bestimmten Balkonen einen 1 m breiten Teil des Geländers von Modulen freizuhalten.” (Zitat Deutscher Feuerwehrverband, “Umgang mit Photovoltaik-Anlagen”)

Unterkonstruktion zur Befestigung

Ich habe bei der Durchsicht verschiedener Anbieter festgestellt, dass das Montagematerial i.d.R. nicht passt. Bei mir ist die obere Umrandung zu breit. Habt Ihr unterschiedliche Befestigungsmöglichkeiten und Montagesets im Einsatz?
Antwort: Ja, wir bekommen das fast immer hin und beraten dich dazu. Nur in ganz seltenen Fällen aber müssen Schlosser oder Metallbauer spezielle Teile anfertigen, da keine Systemlösungen passen. Auch dazu können wir uns dann deine Fotos genauer anschauen und dich beraten. Hier zeigen wir an einem Beispiel, wie das geht.

Ich würde gerne ein Modul auf ein Gestell auf dem Balkon montieren. Geht das auch? Auf Rollen?
Antwort: Aus Sicherheitsgründen sollte ein Modul immer fest montiert oder durch Gewichte beschwert sein, so dass es nicht rollen oder sich anderweitig bewegen kann. Sonst ist es nicht sturmsicher.

Kann das Modul auch auf eine Holzumrandung des Balkons befestigt werden?
Antwort: Ja. Meistens kann es dabei an den Stützen der Holzbretter gut befestigt werden.

Können die Paneele nur durch Anhängen an den Balkonhandlauf installiert werden?
Antwort: Allein ein Hängen halten wir für nicht ausreichend sturmsicher, aber unsere Systeme TRIC F und SolidRail werden komplett vormontiert, dann in den Balkonhandlauf eingehängt und dann zusätzlich durch Edelstahlkabelbinder oder Klemmen im unterst-möglichen Bereich des Balkons gesichert.

Ich habe einen Balkon mit Steinumrandung. Die Halterung, die ihr gezeigt habt, wird am Gitter um den Balkon festgemacht. Gibt es noch andere Möglichkeiten am Balkon zu montieren, wenn man kein Gitter hat?
Antwort: Ja, bei einer Steinummauerung müsste in der Regel ein Schlosser spezielle Winkel anfertigen, die dann innenseitig verschraubt werden. Hier zeigen wir an einem Beispiel, wie das geht.

Unser Balkon befindet sich im 1. Stock über den Eingang. Die Balkonbrüstung ist gemauert. Wie kann ich da eine Solaranlage anbringen?
Antwort: Im 1. Stock könnte man die Schienen mit Hilfe einer Leiter an die Brüstung dübeln. Wo dies nicht möglich ist, sollte ein Schlosser eine spezielle Bügelkonstruktion fertigen, so dass das Balkonkraftwerk von oben eingehängt und von innen angeschraubt werden kann. Hier können wir Tipps geben.

Unser Balkongeländer sieht so aus, als sei es so alt wie das Gebäude (Baujahr 1961). Muss ich oder der Vermieter da statische Bedenken haben?
Antwort: Wenn du dich nicht mehr an das Balkongitter anzulehnen traust, weil es einzubrechen droht, dann würde ich schon aus diesem Grund mir das vom Vermietenden nicht gefallen lassen. Die durch ein Balkonkraftwerk und den Wind auf das Geländer wirkenden Kräfte dürften i.A. schwächer sein als die durch Anlehnen oder einen Sturz auffangenden Kräfte.

Gibt es bei Euch schon Befestigungsmöglichkeiten, die die 30 Grad Schräge ermöglichen, so dass das Modul also so absteht?
Antwort: Ja , hierfür haben wir das Befestigungssystem TRIC F von Wagner Solar zur Auswahl.

Gibt es Flachdachmodule, die man auf einem Schuppendach fest verschraubt montieren kann?
Antwort: Ja, unser K2 singlerail und auch das K2 S-Dome6.10 können auf Stockschrauben oder letzteres sogar auf Trapezblech montiert werden.

Mit welcher Neigung werden die Module auf einem Flachdach/Carport montiert?
Antwort: Unser Aufständerungssystem S-Dome 6.10 hat eine Neigung von 10 Grad, damit das Regenwasser die Module gut automatisch reinigen kann. Das ist ausreichend und reduziert zugleich die Kräfte durch Sturm.

Wäre auch eine Dachmontage möglich?
Antwort: Wir können auch Unterkonstruktionen für eine Dachmontage bestellen. Dachhaken für Ziegelpfannen- und Betonpfannen, für Schindeln und für Teerpappe z.B.. Wir organisieren hierfür jedoch keine Aufbauteams.

Wenn man auf eine Garage eine Solaranlage drauf bauen möchte, muss man dann die Statik prüfen lassen?
Antwort: Wenn das Dach begehbar ist, dann dürfte es mindestens auch das Gewicht eines dort angeschraubten Balkonkraftwerkes tragen können. Wenn statt Anschrauben eine Ballastierung gewählt wird, sollte man sich sicher sein, das das Garagendach dies auch aushält. Ein Statiker kann dies beurteilen.

Ist die Montage nur auf einem Flachdach möglich?
Antwort: Auf fast allen Dächern kann man PV montieren.

Kann ich die Module auch einfach auf den Rasen oder ein begrüntes Dach stellen? 
Antwort: Ja, auf Rasen oder Gründach in der Sonne ist sogar besonders gut, da sie an heißen Tagen von unten gekühlt viel effizienter arbeiten können.

Ich würde die Module gern auf einem flachen Gründach aufstellen. Ist das beispielsweise mit Ständern möglich, die mit Gehwegplatten beschwert sind?
Antwort: Ja, das K2 System S-Dome 6.10 sollte dafür geeignet sind. Die Pflanzen am Rand des Moduls sollten keinen Schatten auf das Modul werfen. Zudem sollte man sich sicher sein, dass das Dach das zusätzliche Gewicht auch aushält. Ein Statiker kann dies beurteilen.

Was kostet das 800er Paket mit zwei Modulen ohne Befestigung.
Antwort: Bei uns gehört die Befestigung standardmäßig immer dazu, denn die Module sollen im Sturm nicht durch die Luft purzeln. Die aktuellen Preise findest du hier.

Kauft ihr Glas-in-Glas-Module wegen des Abstands zum Nachbarn ein?
Antwort: Ja, da ist der Sicherheitsabstand viel geringer. Aber wir beschaffen sie aktuell nur auf Wunsch.

Würdet ihr die Gegebenheiten vor Ort bewerten?
Antwort: Nein, das schaffen wir im Rahmen unserer ehrenamtlichen Arbeit leider nicht. 
Du kannst aber gern Fotos oder ein Video schicken. Damit sollten wir i.d.R. alles klären können.

Wohin soll ich Fotos und Details meines Balkons schicken, wenn ich euch bitten möchte, meine Möglichkeiten zu prüfen?
Antwort: Schick diese bitte mit deinen Fragen an support@solisolar-hamburg.de

Ich habe mir günstige Module und Wechselrichter besorgt und brauch jetzt Befestigungsmaterial. Kann ich das von euch bekommen?
Antwort: Nein, wir wollen, dass alle Anbieter vernünftige Lösungen anbieten, und dazu gehören Beratung und geeignete Befestigungssysteme. Schnell mal ein Geschäft mit chinesischen Zwangsarbeitsmodulen zu machen und dann uns die Arbeit zu überlassen, das finden wir Ehrenamtlichen überhaupt nicht gut.

Meine Loggia ist im 5. Stock. Es passen 2 Module an die Brüstung, aber von außen und senkrecht, geht das überhaupt ohne ein Gerüst anzubringen. Oder reicht eine Aufhängung und unten muss es nicht befestigt werden?
Antwort: Die Montage erfolgt direkt vom Balkon aus. Dafpr haben wir mehrere geeignete Montagesysteme.
Mit unserem System SingleRail werden am Brüstungsgitter die beiden Schienen befestigt. Und dann halten zwei Personen das Modul, eine Person sichert die Baustelle von unten gegen Publikumsverkehr, und die vierte Person fixiert das Modul mit den vier Modulklemmen.
Wenn das Modul stattdessen an der Brüstung eingehängt wird (System SoliRail oder TRIC F), muss es dennoch zusätzlich oben und unten unbedingt zusätzlich fixiert werden, z.B. durch UV-beständige Kabelbinder als Edelstahl und/oder mit speziellen Klammern.

Darf ich mein Modul im 5. Stock auch aufständern, also schräg anbringen?
Antwort: Ja! Im September 2023 hat die Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz hier festgelegt: Balkonkraftwerke sind keine Bauprodukte im Sinne der Landesbauordnungen (Paragraph 2). Siehe dazu hier. Daher gelten auch nicht die Bestimmungen und Zulassungsanforderungen für Überkopfverglasungen. Wenn die Montage sturmsicher erfolgt, dann kannst du aufständern.

Ich habe einen Balkon mit Glasplatten. Wie flexibel sind die Befestigungen anzubauen. Habt Ihr Bilder von den Befestigungen?
Antwort: In der Regel ist das nicht schwer. Befestigungsbeispiele findest du hier. Wichtig ist, dass zwischen Bodenplatte und Glasplatte ein Spalt ist, damit die vertikalen Befestigungsschienen unten eingehakt werden können. Wir empfehlen unser Befestigungssystem TRIC F, das sowohl mit Aufständerung als auch ohne Aufständerung genutzt werden kann. Auch mit unserem Montagesystem K2 SolidRail funktioniert das ohne Aufständerung.

Ich habe gerade zum ersten Mal den „Solartisch“ gesehen. Ich habe eine Dachterrasse von 20 qm ohne jegliche Verschattung. Wenn ich nun ein Gestell für den Tisch bauen würde, dass sich an einer Seite in der Höhe verstellen ließe (um eine Neigung zu erzielen), wäre das nicht die perfekte Lösung? Ausrichtung des Tisches variabel, oder?
Durch die Neigung besteht ein erhöhtes Risiko, dass der Tisch durch die Luft wirbeln könnte. Er sollte dann also mindestens von innen am Balkongitter oder anderweitig sturmfest fixiert sein.

Wo bekomme ich so einen Tisch für das Modul?
Antwort: Du kannst im Internet sowohl Bauanleitungen als auch Bausätze für solche Tische finden.

Müssen die Gewichte bei der Flachdach-Unterkonstruktion S-Dome immer auf den Schienen liegen?
Faustregel ist “50kg je Schiene”, also 100kg je Modul, außer wenn Module eine gemeinsame Schiene nutzen, also 3 Module, zwei Schienen in der Mitte, zwei Außen. macht 200kg Ballast. Am Einfachsten geht das mit Gehwegplatten auf den dafür vorgesehenen Montageplattformen, aber mit langen Schrauben kann man natürlich auch auf den Steinen festschrauben.
Wenn die Tragfähigkeit des Dachs Sorge bereitet oder die Neigung größer 5° ist, dann ist eine Verschraubung erforderlich.

Ausrichtung

Ist eine Ausrichtung nach Westen wenig profitabel?
Antwort: Diese Ausrichtung ist nicht ganz so gut, wie nach Süden, aber bei vertikaler Montage hat man immer noch eine Ausbeute von 50% statt 70% des theoretisch maximalen Jahresertrags bei Südausrichtung.

Ich habe einen Balkon und ein Flachdach Richtung Süden. Was ist besser für die Modulleistung?
Antwort: Das Flachdach dürfte effizienter sein als eine vertikale Montage am Balkon.

Lohnt sich eine Ausrichtung nach Nordwesten auch? Wir haben hier am Haus eine große ungenutzte und völlig freie Fläche. Ich gerne vorschlagen, das mit PV zu bebauen.
Antwort: Die Wirtschaftlichkeit müsste in so einem Fall genauer analysiert werden. Dazu gibt es spezielle Simulationsprogramme. Angesichts aktuell hoher Handwerkerpreise rechnet sich das meist nur mit nennenswerter Eigenleistung.

Wir sind ein Mehrfamilienhaus mit vielen Nordbalkonen aber viel Flachdachfläche. Was können wir da machen?
Antwort: Ihr teilt euch die Dachfläche und baut dort Balkonkraftwerke auf, deren Anschluss dann zu einem Stromkreis der jeweiligen Wohnung geführt wird. Im Bestand ist dies derzeit meistens zielführender, als einen Partner für ein sog. Mieterstrommodell zu finden.
Ihr könnt stattdessen auch gemeinsam eine große Dachanlage bauen (lassen) und den Strom im Rahmen der “gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung” mit “virtuellen Summenzählern” untereinander aufteilen und abrechnen (lassen).

Gibt es einen optimalen Winkel / Ausrichtung zur Sonne ?
Antwort: Für den Jahresertrag sind ca. 30 Grad zur Waagerechten gen Süden das Optimum. Für den persönlichen Nutzen wäre bei etwas niedrigerem Jahresertrag mehr Strom im Winter bei weniger Strom im Sommer aber in der Regel hilfreicher. Dazu kann das Modul deshalb ruhig senkrecht am Balkon montiert werden. Das erhöht im Winter die Ausbeute. Mir würde der viele Strom im Sommerurlaub ja gar nichts nützen. Allerdings ist die Wirkung bei bewölktem Himmel bei flacher Montage natürlich am Besten.

Ist es egal ob die Module senkrecht (Porträitformat) oder quer (Landschaftsformat) montiert sind?
Antwort: In erster Näherung ist das egal. Nur in besonderen Schattensituationen kann dies eine Rolle spielen, denn gute Module sind in Längsrichtung durch sog. Bypass-Dioden so entkoppelt, dass sie dann Schatten besser verkraften können. Hier beraten wir dich gern.

Sind die Balkonhalterung im Winkel verstellbar?
Antwort: Unser Befestigungssystem TRIC F ist dafür bestens geeignet. Es kann am Balkon, an der Fassade oder auf einem Dach eingesetzt werden.

Kann man bei Wandmontage das Modul wie eine Tür wegklappen und/oder neigen?
Eine Unterkonstruktion von der Stange für so eine Befestigung gibt es nicht, aber man könnte die Schienen z.B. direkt auf eine Tür schrauben.

2. Anzahl der Solarmodule planen

Anzahl der Solarmodule

Könnte man eventuell erst nur ein Modul nehmen und irgendwann in der Zukunft ein weiteres Modul bspw. weil man mit mehr Haushaltsangehörigen mehr Strom braucht?
Antwort: Ja, man kann zwei Balkonkraftwerke mit je einem Modul und einem Wechselrichter auf der 230 V-Seite zusammenschalten.

Wie viele Module darf ich als Balkonkraftwerk maximal installieren?
Antwort: Die Modulleistung darf laut Gesetz bis zu 2000 Watt(peak) betragen, solange die Leistung des Wechselrichters unter 800Watt bleibt oder auf unter 800 Watt begrenzt wird. Das entspricht je nach Typ 4 bis 5 Modulen.
Um die Unterscheidung einfacher zu machen, spricht man bei der Modulleistung immer von der Peak-Leistung. Entscheidend für die “Bagatellgrenze” ist allein eine Leistung des Wechselrichters von max. 800 Watt.
Auch seit Inkrafttreten des Solarpaket 1 gilt aber weiterhin die Normobergrenze von 600 Watt maximaler Wechselrichterleistung.
Um 800W Wechselrichterleistung sinnvoll ausschöpfen zu können, benötigt man derzeit mindestens drei Solarmodule. Jedes Solarmodul muss einen eigenen Eingang am Wechselrichter haben. Ein 800Watt Wechselrichter hat aber nur 2 Eingänge.

Was ist ein niedriger Grundverbrauch?
Antwort: 1000 kWh/Jahr ist niedrig. Da sollte ein Modul voll ausreichend sein.
Faustformel: Wenn dauerhaft nur Kühlschrank und Router am Netz sind, genügt in der Regel ein Modul, zwei schaden aber sicher nicht. Wenn noch extra Eisschrank, Aquarium,PC, Homeoffice etc. dazu kommen, machen zwei Module Sinn.

Wie ist die Leistung zu beurteilen, wenn es mal wieder wolkig ist in Hamburg?
Antwort: Volle Leistung gibt es nur bei Sonne. Bei bedecktem Himmel wird man vielleicht nur 20 % davon ernten. In Hamburg kann man mit knapp unter 1000 h Vollleistung pro Jahr rechnen. Je flacher die Module liegen, um so mehr Energie fangen sie bei bewölktem Himmel auf.

Können die Geräte qualitativ das Maximale ausschöpfen oder wie sind Eure Paneele einzustufen?
Antwort: Der technische Fortschritt führt hier ständig zu Verbesserungen. Unsere Module gehören zu den besten auf dem Markt, vor allem aber werden sie ohne chinesische Zwangsarbeit produziert.

Wie lang kann der HM-800 Wechselrichter 600 W ab, ohne die Ausgangsleistung herunterzuregeln?
Antwort: Da der Wechselrichter sich weniger Energie vom Solarmodul holt, entsteht keine zusätzliche Abwärme. Deshalb ist dies dauerhaft möglich.

Akzeptiert der Hamburger Stromnetzbetreiber Wechselrichter zu Steckersolargeräten deren Leistung über eine APP z. B. von 1600 Watt auf 800 Watt angepasst werden können?
Antwort von Hamburger Energienetze (ehemals Stromnetz Hamburg): “SNH akzeptiert Steckersolargeräte mit der aktuell zulässigen maximalen Einspeiseleistung von 800W.
Der Kunde hat sicherzustellen, dass nur die maximal zulässige Einspeiseleistung in das Verteilnetz eingespeist wird und stellt damit den sicheren und rückwirkungsfreien Betrieb sicher. Sollte es zu Störungen im Verteilnetz auf Grund eines nicht gemäß des aktuell geltenden Verordnungsrahmens angeschlossenen Gerätes kommen, ist der Kunden für ggf. auftretende Schäden verantwortlich
.”
Nachfrage: Wenn über eine APP bzw. über eine Software der Wechselrichter auf 800 Watt, gedrosselt wird, ist damit aus Sicht von SNH dieser Punkt sichergestellt?
Antwort: “Ja

Kann ich eine 600 Watt Anlage auf 800 Watt erweitern?
Klar. Viele Wechselrichter haben einen Erweiterungseingang, an den du einen zusätzlichen 200 Watt Wechselrichter und ein zusätzliches PV-Modul anschließen kannst. Leider würden zwei 400 Watt Module an einem 800 Watt Wechselrichter kaum mehr produzieren als an einem 600 Watt Wechselrichter. Daher braucht man ohnehin ein drittes Modul für 800 Watt, solange die Module nicht deutlich leistungsstärker werden. Das wird aber noch einige Jahre dauern. Wenn du ein vorhandenes 600 Watt Kraftwerk um ein Modul ergänzen willst, stellen wir die Leistung des zusätzlichen Wechselrichters gern auf 200 Watt ein, damit du die 800 Watt legal voll ausschöpfen kannst.

Wenn der Jahresertrag unter 100 % liegt, ist es dann sinnvoll 3 Module zu nutzen?
Antwort: Nicht zwingend.

Darf ich mehr als nur ein Balkonkraftwerk anschließen?
Antwort: Aktuell schreibt die VDE-Norm vor, dass nur ein (1) Balkonkraftwerk je Zähler angeschlossen werden darf. Wenn das Haus zwei Zähler hat, darf man also auch je ein Balkonkraftwerk anschließen. Wenn die Wohnung nur einen Zähler aber z.B. einen Balkon nach Osten und einen nach Westen hat, darf man zwar an jeden ein Modul hängen, aber die Module dürfen nur einen gemeinsamen Netz-Anschluss haben. Technisch ist das aber kein Problem, wenn die Leitungen OK sind. Mit dem Solarpaket 1 ist nun aber klar, dass es nicht verboten ist, mehrere Steckdosen für das Balkonkraftwerk zu nutzen, solange die Leistungsgrenzen in Summe eingehalten werden.

Stromerzeugung

Was passiert, wenn die Module mehr als die maximale Wechselrichterleistung liefern? … wohin geht der Strom?
Antwort: Der Strom wird gar nicht erst produziert. Der Wechselrichter begrenzt den Strom so, dass die Leistung nie 800 Watt überschreitet. Das passiert aber selten. Je stärker die Module, um so größer ist auch die Leistung, wenn nicht gedrosselt wird.

Wie kommt denn der Strom, den die Module einfangen, überhaupt zu meinem z.B. Kühlschrank?
Antwort: Ähnlich wie bei einem Fluss fließt der Strom “bergab” von der Quelle Wechselrichter zu den immer tieferliegenden Verbrauchern, und der nicht sofort selbst verbrauchte Rest fließt beim Zähler (Mündung) ins Stromnetz. Nachts fließt der Strom dann vom Zähler zu den tieferliegenden Verbrauchern.

Spielen die Phasen eine Rolle, an welche Phase das Balkonkraftwerk angeschlossen ist?
Antwort: Nein, darüber braucht man sich keine Gedanken zu machen. In Deutschland addieren die Zähler die Leistung aller drei Phasen bevor sie zählen. Der Strom kann also über das Stromnetz von einer Phase in die andere fließen, ohne dass der Zähler weiter zählt. Man nennt dies “saldierender Zähler”.

Funktioniert die Anlage auch bei Stromausfall?
Antwort: Balkonkraftwerke schalten sich bei ausgeschalteter Sicherung oder beim Ausfall des Stromnetzes komplett ab. Dies ist eine vorgeschriebene Sicherheitsfunktion.

Kann das Balkonkraftwerk autark von einem Netzanschluss verwendet werden oder benötigt man zwingend (und dauerhaft) die 50 Hertz Netzfrequenz, damit der Wechselrichter arbeitet, z.B. Gartenlaube ohne Stromanschluss, beginnt die Anlage zu arbeiten?
Antwort: “autark” ist wie “Stromausfall”, also keine Funktion.

Gibt es auch eine Möglichkeit den Strom selber zu speichern?
Antwort: Es gibt Anbieter hierfür. Da solche Lösungen bei Anlagen mit weniger als 3000-4000 Watt nicht wirtschaftlich und zudem unökologisch sind, raten wir davon ausdrücklich ab. Das lohnt sich typisch erst aber 3000 oder 4000 Watt, also ca 10 PV-Modulen. Die chinesischen Speicherboxen dürften ausfallen, bevor sie sich bezahlt gemacht haben, und wenn in 5 Jahren keine Ersatzteile mehr verfügbar sind, droht nur unnötiger Elektroschrott, der dem Klima mehr schadet als nützt.
Wenn du dir über mehrere Monate mit einem Zweirichtungszähler anschaust, wie wenig oder wie viel Strom tatsächlich ungenutzt in Stromnetz eingespeist wird, dann bekommst du ein Gefühl dafür, ab es sich tatsächlich lohnen würde, zur Nutzung dieser Energie eine Speicherbox zu kaufen. Im Jahresdurchschnitt bekommen die meisten pro Modul nur 1-2€/Monat Einspeisevergütung – weil der meiste Strom typischerweise selbst genutzt wird. Da gekaufter Strom ca 4 mal so teuer ist wie verkaufter, kannst du dir leicht ausrechnen, dass je Modul nur 4-8€ je Monat eingespart werden würden. Das solltest du erst mal genau beobachten und dann entscheiden.
Wie auch immer: Speicher für PV müssen separat im Marktstammdatenregister registriert UND zusätzlich beim Stromnetzbetreiber durch eine zugelassene Elektrofachkraft angemeldet werden, denn das vereinfachte Anmeldeverfahren für Balkonkraftwerke gilt NICHT für Speicher. Aber: bei der Anmeldung des Balkonkraftwerkes im Marktstammdatenregister kann man ergänzend einen Speicher angeben. Der Stromnetzbetreiber könnte dann ggf. zusätzliche Informationen bei dir anfordern; meistens scheint er darauf aber zu verzichten.

Könnt ihr uns auch noch was zu Speichermöglichkeiten sagen?
Antwort: Alternativ zu Balkonkraftwerken lohnen sich in Bereichen ohne Netzanschluss sogenannte Inselanlagen, die statt eines Wechselrichters einen Laderegler für eine Batterie haben und dann eine Batteriespannung für die Verbraucher bereitstellen.

Könnte ich denn einen Akku an ein Balkonkraftwerk anschließen und dann direkt laden?
Antwort: Wenn der Akku über eine Steckdose geladen werden kann, funktioniert das.

Nochmal zum Verständnis, muss ich die Waschmaschine mittags an das Modul anschließen?
Antwort: Nein, die Waschmaschine kann immer an ihrer Dose angeschaltet sein. Aber es ist sehr schlau, die Waschmaschine bei Sonnenschein zu betreiben, denn nachts gibt es keinen selbst gemachten Strom dafür, sondern nur deutlich teureren Netzstrom.

Wie bewertet ihr die klimatische Amortisation wenn man mit dem Balkonkraftwerk “nur” den Bezug von “top” Ökostrom reduziert (Grüner Strom Label, OK-Power-Label, o. Ä.)?
Antwort: Ökostrom wird z.B. durch PV-Module erzeugt. Ohne PV und Wind gibt es auch keinen Ökostrom. Ein Balkonkraftwerk ist je kW in der Regel deutlich kostengünstiger als eine große PV Anlage oder in Windrad.

Ist der Wechselrichter hinten am Modul befestigt?
Mit unseren Montagesystemen wird der Wechselrichter niemals direkt am Modul befestigt, denn er sollte ausreichend Hitze-Abstand haben, um besser gekühlt länger zu halten. Entweder wird er auf den Schienen befestigt oder z.B. unterhalb des Daches, z.B. an der Traufe oder auf dem Dachboden. Dann kann man ihn leichter kontrollieren und ggf. auswechseln, denn die Solarmodule werden typisch doppelt so lange halten!

Ich will drei Module einsetzen, später vielleicht auf 4 Module erweitern. Was für einen Wechselrichter benötige ich dann?
Antwort: Es gibt mehrere Möglichkeiten mit den von uns aktuell eingesetzten Wechselrichtern von Hoymiles:
Bei drei Modulen reicht ein 800W Wechselrichter nicht aus, denn der hat nur zwei Eingänge. Entweder nimmt man also zwei WR mit jeweils zwei Eingängen oder kombiniert einen mit zwei und einen mit einem Eingang oder man nimmt direkt einen WR mit vier Eingängen. 600W und 800W WR haben zwei Eingänge, 400W WR einen, und 1600W WR haben vier Eingänge.
Wir beschaffen stets die kostengünstigste Variante, aber gegen Mehrkosten kannst du deinen Wunsch gern in die Reservierung eintragen.
Du kannst sowohl zwei 800W WR oder eine Kombi aus 800W und 400W später um einen 400W WR erweitern. Oder du entscheidest dich für einen 1600W WR, bei dem einer der vier Eingänge zunächst unbenutzt bleibt (die speziellen Verschlusskappen für den zunächst unbenutzten vierten Eingang haben wir vorrätig).
Wenn du zwei Wechselrichter kombinieren willst, benötigst du einen speziellen Y-Stecker, um eine zweite Steckdose zu vermeiden (Versandhandel). Die 400W und 600W Wechselrichter kann man dagegen direkt zusammenschalten.

Wie funktioniert die Leistungsbegrenzung der Wechselrichter?
Antwort: Alle unsere Hoymiles-Wechselrichter kann man drosseln. Aber man kann die maximale Leistung, für die er gebaut ist, natürlich nicht überschreiten. Bei 400/600/1600W Wechselrichtern von Hoymiles benötigt man dazu ein kleines Zusatzgerät, eine sogenannte DTU. Je nach Modell gibt es die ab ca. 30-50€ im Versandhandel zu kaufen. Wir können mit unserer DTU die gewünschte Gesamtleistung, also 600W oder 800W, für dich einstellen und dir auf ausdrücklichen Wunsch auch ein Zertifikat darüber ausstellen.
Die 800W Wechselrichter haben eine integrierte WLAN Funktion und erlauben die Anpassung der Leistung OHNE eine DTU direkt über die App.
Den Meisten ist diese ganze Leistungsbegrenzung aber viel zu kompliziert und nervig, und sie wollen so viel Energie wie möglich, deshalb melden sie 600 oder 800W an, begrenzen aber in Wirklichkeit (auf eigenes Risiko) die Leistung gar nicht. Da wir gesetzes- und regelkonform beraten, empfehlen wir so etwas natürlich NICHT.

3. Vermieter*in oder Verwaltung kontaktieren

Voraussetzungen Vermieter*in, Verwalter

Habt ihr eine Vorformulierung für die Zustimmung der WEG (Wohnungs-Eigentümer-Gemeinschaft)?
Antwort: Ja, unter dem Menüpunkt “Neuigkeiten” unter Newsletter_1 findest du ein PDF-Dokument mit Tipps und einem Formulierungsvorschlag.

Habt ihr Erfahrung mit der SAGA gemacht?
Antwort: Die SAGA schafft es, durch unnötig komplizierte Bedingungen die Energiewende in Hamburg bestmöglich zu verhindern. Für ein städtisches Unternehmen ist das ein Unding.

Wie kann ich als einzelner Eigentümer der Hausverwaltung und der Gemeinschaft erklären, dass eine Solar Balkonkraftwerk sinnvoll ist?
Antwort: Nimm an unserem Webinar teil und erkläre dann mit deinem neuen Wissen das der Gemeinschaft. Gern kannst du dazu auch unseren Foliensatz verwenden, den wir in den Webinaren benutzen.

Habt ihr auch Vorlagen für die Kontaktaufnahme zum Vermieter?
Antwort: Nein, aber sinngemäß sind die Vorlagen für die WEG dafür schon ganz gut. 

Ich habe gehört, dass ich WEG und Vermieter gar nicht mehr um Erlaubnis fragen muss. Stimmt das?
Antwort: Jein, sobald der Bundespräsident das Gesetz unterzeichnet hat, sind Balkonkraftwerke in den Katalog der privilegierten Maßnahmen im Wohnungseigentumsgesetz (WEG) ¬ im Bürgerlichen Gesetzbuch (BG) aufgenommen. Dann müssen WEG bzw. Vermieter*in der Installation eines Balkonkraftwerks zustimmen, sie können hier aber Auflagen definieren. Näheres dazu hier.

Habe ich ein Recht auf Zustimmung durch den Vermieter?
Antwort: Ja, sobald das Gesetz gültig ist muss der Vermieter (und auch die Wohnungseigentümergemeinschaft) zustimmen. Näheres dazu hier.

Mein Vermieter wollte es ablehnen aufgrund der Verkehrssicherungspflicht des Vermieters, dabei gibt es ja auch eine des Mieters und ein Urteil vom Amtsgericht Stuttgart letztes Jahr.
Antwort: Richtig ist, dass der Vermietende eine Verkehrssicherungspflicht hat, aber auch ohne Balkonkraftwerk. Für das zusätzliche Risiko durch das Balkonkraftwerk darf er deshalb verlangen, dass Du eine Haftpflichtversicherung vorzeigst, die auch dieses Risiko abdeckt.

Weitere Anforderung

Muss man für die Einspeisung ein Gewerbe anmelden? 
Antwort: Nein. Balkonkraftwerke sind von der Gewerbeanmeldung, Umsatzsteuer und Einkommensteuer befreit.

Darf man als Privatperson ein “Balkonkraftwerk” parallel zur PV Anlage auf dem Dach betreiben? 
Antwort: Ja, das darf man, aber dann wird bei der Berechnung des Einspeise-Preises eine gewichtete Einspeisevergütung errechnet, diese also u.U. reduziert. Die neue Anlage wird separat von der ersten betrachtet, es gilt hier also nicht der Vergütungssatz der ersten Anlage.

Müssen die Kollektoren zusätzlich bei der Feuer / Gebäudeversicherung angegeben werden? Wie hoch wären die Zusatz-Kosten?
Antwort: Es ist ratsam, hierzu die Versicherungen, auch Haftpflicht oder ggf. Kasko zu befragen. 
Eine Versicherungspflicht ist uns nicht bekannt.

Welche Versicherungen sind für Mini-PV-Anlagen relevant?
Versicherungsschutz über Hausratversicherung: 
Für Mini-PV-Anlagen bis 600 Watt besteht im Rahmen der Hausratversicherung bei vielen Versicherungen ein Versicherungsschutz für die Gefahren Feuer und Leitungswasser. 

Versicherungsschutz über Wohngebäudeversicherung:
Ist die Mini-PV-Anlage fachgerecht fest mit dem Gebäude verbunden und soll der Versicherungsschutz, der über die Hausratversicherung besteht, erweitert werden, kann diese auch über die Wohngebäudeversicherung abgesichert werden. Dieses kann in Abstimmung mit dem Vermieter ebenso für eine vom Mieter angeschaffte Anlage erfolgen.

Versicherungsschutz über Privat-Haftpflichtversicherung:
Schäden, die einem Dritten durch die Mini-PV-Anlage entstehen (z.B. durch das Herunterfallen) sind über die Privat-Haftpflichtversicherung abgesichert.

Drohen irgendwelche Gefahren?
Antwort: Wie bei allen technischen Geräten kann man Gefahren nicht prinzipiell ausschließen, aber uns sind keine Brände, Unglücke etc. zu Ohren gekommen. Allein ein Föhn oder Toaster arbeiten schon mit höherer Leistung als ein Balkonkraftwerk.

Wie kann eine mögliche Haftung für Schäden an Personen oder Gebäuden vermieden werden, z.B. bei falscher Montage?
Antwort: Du haftest immer. Ziel muss daher sein, den Schaden zu vermeiden. Dafür machen wir ein gutes Training und empfehlen, die Befestigung regelmäßig zu überprüfen. 

Welche Auswirkungen hat ein Balkonkraftwerk auf die Gebäudeversicherung?
Antwort: Dazu musst du deine Versicherung befragen. I.A. sollte die Gebäudeversicherung so etwas abdecken, ohne dass es einer Vertragsanpassung bedarf.

Welche Festlegungen (Größe, Farbe, Hersteller) können WEGs den einzelnen Parteien auferlegen?
Antwort: Ohne rechtliche Bewertung: Es ist nachvollziehbar, dass die WEG ein einheitliches äußeres Erscheinungsbild sicherstellen möchte, z.B. durch Größe, Modulfarbe, Backsheetfarbe, Rahmenfarbe, Befestigungsart (senkrecht/aufgeständert).

4. Auswahl der Steckvorrichtung

Schutzkontakt oder Wieland

Was bedeutet es, dass die Hamburger Energienetze (ehemals Stromnetz Hamburg) den Wielandstecker fordert? Muss ich den nun haben?
Antwort: Aus unserer Sicht ist die Forderung des Stromnetzbetreibers nach einem sog. Wielandstecker tendenziell übergriffig, da sie sich auf einen Bereich außerhalb seiner Zuständigkeit bezieht, nämlich die Hausverkabelung. Mehr als 95 % der Balkonkraftwerkbetreiber entschieden sich trotz dieser Forderung für die Nutzung eines Schutzkontaktsteckers. Seit der VDE avisiert hat, dass er den Schutzkontaktstecker zulassen wolle, ist diese Quote auf fast 100% gestiegen!
Als VDE-Mitglied fordern die Hamburger Energienetze natürlich die Einhaltung der Normen, aber selbst der VDE duldet mittlerweile die Schukostecker, da er seine Produktnorm entsprechend anpassen will.

Wird später kontrolliert, ob eine Wieland Steckdose genutzt wird?
Antwort: Das ist uns nicht bekannt.

Es gibt doch kaum Elektriker, die Zeit haben, Wieland-Stecker zu montieren. Was soll ich machen?
Antwort: Allen, die bei SoliSolar ein Balkonkraftwerk kaufen, vermitteln wir gern eine Elektrofachkraft.

Erkennt Hamburger Energienetze denn auch den Aufkleber “Einspeisesteckdose” an?
Antwort: Mit dem Aufkleber wird nur dann eine Schutzkontakt-Steckdose VDE-normgerecht, wenn die Sicherheitshinweise (siehe aufgedruckter QR-Code) korrekt beachtet werden. Dann kann man guten Gewissens bestätigen, dass die Steckdose normgerecht ist.

Muss die Steckdose auf den Balkon gelegt werden?
Antwort: Es sollte eine Steckdose auf dem Balkon geben. Ein Elektriker darf das Balkonkraftwerk auch ohne Steckdose anschließen. Ein Wechselspannungskabel einfach durch den Tür- oder Fensterrahmen durchbohrt zu verlegen ist und dann im Innenraum in eine Steckdose zu verlegen, haben wir schon oft gesehen, aber das ist auf keinen Fall normgerecht.
Im Handel werden auch spezielle “MC-4 Kabeldurchführungen” für Fensterdichtungen angeboten; das sind superdünne Leitungen für die ungefährliche Gleichspannung von unter 50VDC vom PV-Modul zum Wechselrichter. Da kann es dennoch nach einigen Türöffnungen u.U. passieren, dass ein Kurzschluss oder eine Leitungsunterbrechung geschieht. An Türen ist das keine gute Idee, aber bei einem ansonsten fast immer unbenutzten Fenster könnte dies praktikabel sein.

Wenn schon eine Außensteckdose vorhanden ist, muss dann trotzdem eine “andere” Steckdose installiert werden?
Antwort: Manche Netzbetreiber verlangen spezielle Energieeinspeisesteckdosen. Aus unserer Sicht sind sie dazu nicht berechtigt. Normgerechte Wechselrichter sind auch ohne solche Steckdosen ausreichend sicher. Bald dürften auch die Schutzkontakt-Steckdosen von allen als ausreichend angesehen werden.

Vor allem wenn ich außen keine Steckdose habe, werde ich um die Erlaubnis nicht herum kommen, richtig?
Antwort: Eine Erlaubnis ist immer gut. Wenn es eine Lampe auf dem Balkon gibt, kann man stattdessen das Balkonkraftwerk dort fest anschließen (lassen), sofern das im Mietvertrag nicht untersagt ist.

Meine Schutzkontakt-Außensteckdose ist von innen gesondert ein- und ausschaltbar per Kippschalter. Ist das ein “Problem” für die Nutzung der Anlage?
Antwort: Wenn die Steckdose ausgeschaltet ist, kann das Balkonkraftwerk keine Energie einspeisen, ist also wirkungslos, kaputt geht es dadurch jedoch nicht. Ein guter Klebestreifen verhindert hoffentlich das versehentliche Ausschalten.

Ist immer eine Elektrofachkraft erforderlich, die die Steckdose und Anschluss prüft und ggf. umbaut?
Antwort: Es ist ratsam, das nur Elektrofachkräfte Änderungen an der Elektroinstallation durchführen. Dadurch ist sicher gestellt, dass die Anlage dem Stand der Technik entspricht und im Versicherungsfall die Versicherungen sich vor einer Regulierung des Schadenfalls nicht drücken können.

Wir haben keine Außensteckdose und würden mit einer Bohrung das Anschlusskabel nach innen führen. Spricht da was dagegen?
Antwort: Solche Arbeiten mit 230V-Leitungen sollten fachgerecht durch eine Elektrofachkraft ausgeführt werden. Steckbare 230V-Leitungen darf man z.B. keineswegs durch Bohrungen durchführen. Solche Leitungen müssen fest verlegt werden. Es ist erlaubt, Balkonkraftwerke OHNE Steckverbinder direkt mit der Elektroinstallation zu verbinden. Aber auch solch eine Arbeit sollten Elektrofachkräfte durchführen. 
Alternativ kann und darf man die Gleichspannungsleitungen vom Modul verlängern, durch eine Wand führen, eventuell auch mit einer speziellen Flachkabeldurchführung durch die Gummidichtung des Fensters führen und dann im Innenraum an den Wechselrichter anschließen. Und der geht dann mit dem 230V Anschluss direkt in die Steckdose. Für solche Arbeiten ist keine Elektrofachkraft erforderlich, da die Spannungen unter 60V liegen.

Kann man ein Verlängerungskabel zur Dose nutzen?
Antwort: Technisch ist das möglich, aber es entspricht nicht den VDE-Richtlinien für einen korrekten Anschluss.

Wie lang ist das mitgelieferte Kabel zwischen Steckdose und Wechselrichter?
Antwort: ca. 4.5 m bis 5 m, aber wir können auf Wunsch (nahezu) jede Kabellänge vorbereiten. 

Wie lang darf das Kabel zwischen Wechselrichter und Steckdose höchstens sein?
Antwort: Wir kennen Anlagen mit 50 m Kabel, aber wenn die Leitung zu dünn ist und weitere Verbraucher an der Leitung hängen, kann es sein, dass der Wechselrichter nicht stets seine volle Leistung abgibt. Lange Kabel sollten nicht mit 3×1,5mm sondern mit 3×2,5mm ausgeführt werden. Der Kabeltyp ist dann “H07RN-F 3×2,5”. Wir haben beide Kabeltypen.

Wenn man zwei Module hat, werden die beiden in Serie geschaltet oder braucht man pro Modul eine Steckdose?
Antwort: Zwei Module sollten nicht in Serie oder parallel an den Wechselrichter-Eingang angeschlossen werden, da der Wechselrichter i.A. die dann doppelt so hohe Spannung nicht verkraftet und (früher) defekt geht.
Jedes Modul sollte deshalb an einen eigenen Wechselrichter-Eingang angeschlossen werden. Es gibt Wechselrichter mit ein oder mit zwei Eingängen. 
Man kann zwei Wechselrichter mit einem (1)  Eingang i.A am Ausgang (230V AC) zusammenschalten, so dass man nur eine (1) Steckdose benötigt.

Geht 600 W Einspeisung in einer Steckdose mit einem Wechselrichter oder werden zwei Wechselrichter in Serie geschaltet?
Antwort: Es geht beides, denn Wechselrichter kann man meistens ganz einfach in Serie schalten, so dass eine (1) Steckdose ausreicht.

Ich würde mir gerne ein Balkonkraftwerk zulegen, habe aber auf der Seite der Hamburger Energienetze gelesen, dass es nur zulässig ist mit Einspeisungsdose und Schutzkontakt-Stecker nicht erlaubt ist. Hab ihr da einen Spezialist Elektriker der das macht? Oder ist es letztlich doch irrelevant?
Antwort: Zu unseren Balkonkraftwerken liefern wir immer einen Sicherheitsaufkleber für die Schutzkontakt-Steckdose, der eine normgerechte Kennzeichnung als Energieeinspeisesteckdose sichert und bei Beachtung der über den QR-Code zugänglichen Hinweise dann zu einer VDE-konforme Einspeisesteckdose führt.
Wenn du über uns ein Balkonkraftwerk beziehst, können wir dir einen qualifizierten Elektriker für eine neue/geänderte Steckdose vermitteln.

Ich habe zwei Balkone. Kann ich auf beiden Balkonen getrennt einspeisen?
Antwort: Technisch und gesetzlich ist das kein Problem. Deshalb machen das viele Menschen.
Normgerecht gebaut aber müssten entweder die beiden Wechselrichter über ein spezielles Betteri-zu-Betteri-Verlängerungskabel (das wir dir gern in passender Länge herstellen können) verkettet werden, oder du verlängerst die Gleichspannungsanschlüsse des Kraftwerks auf dem einen Balkon zum Wechselrichter am anderen Balkon – auch dafür können wir die Verlängerungskabel herstellen).

5. Balkonkraftwerk-Förderung beantragen?

Wie hoch ist die Förderung in Schleswig-Holstein?
Antwort: Schleswig Holstein hat seine Förderung von bis zu 200€ wegen Haushaltsnotlage leider einstellen müssen.

Ich habe eine Außensteckdose, der Vermieter schrieb mir aber: Der Anschluss der Anlage erfolgt nach VDE 0100-551 mit einer speziellen Energiesteckvorrichtung (sogenannter „Einspeisestecker“), der Umbau der Balkonaußensteckdose ist nur durch einen Fachbetrieb zulässig (Nachweis durch Kopie der Rechnung). Was wäre das dann, wenn nicht meine Außensteckdose?
Der Vermietende verlangt, dass die Schutzkontakt-Außensteckdose durch eine sogenannte Wieland-Steckdose ersetzt wird und dies per Rechnung nachgewiesen wird. Mit der derzeit geplanten Normänderung durch den VDE wäre diese Forderung ungerechtfertigt. Für wenige Wochen oder Monate hier jetzt auf einen Umbau der Steckdose zu bestehen, halten wir für absolut überflüssig. Wenn der Vermietende sich hier nicht kulant zeigt, muss man einiges an Mut aufbringen, aber angesichts des aktuellen Normierungsverfahrens besteht eigentlich nur das Risiko, den Stecker für einige Wochen oder Monate zu ziehen, bis die Norm verabschiedet ist. Vorbereiten kann man ja schon mal…

Sollten wir nicht vielleicht alle Herrn Kerstan anschreiben wegen der Förderung ? Die Grünen sind Regierungspartner und sollten sich doch mehr dafür einsetzen.
Antwort: Ja. Herr Kerstan scheint sogar zu ignorieren, dass die Landesmitgliederversammlung Anfang 2023 ihn einstimmig dazu aufgefordert hatte. SoliSolar hatte er letztes Jahr sogar persönlich zugesichert, sich für eine sozial verträgliche Förderung einzusetzen. Hoffen wir mal, dass da bald was passiert.

6. Balkonkraftwerk kaufen

Ich finde auf Euren Webseiten nicht den Link für die Sammelbestellung oder die Reservierungsliste. Wie komme ich da rauf?
Antwort: Der Link ist nicht öffentlich. Wir schaffen es nicht, jedem Einzelnen alle Fragen zu beantworten und verraten den Link deshalb nur auf unseren Veranstaltungen und in den Webinaren.
Nur wer unseren Ansatz der Solidarität und gegenseitiger Unterstützung wirklich verstanden hat, kann mitmachen. Fünf Punkte der Solidarität finden wir wichtig:
– Unser Verein macht keine Gewinne, alle arbeiten ehrenamtlich.
– Keine Unterstützung von Kinder- und Zwangsarbeit, z.B. bei den Uiguren in China durch Chinesische PV-Module
– Gemeinsame Unterstützung beim Transport der Module von unserem Lager in Lokstedt zum Einsatzort.
– Gegenseitige Unterstützung bei der Montage des Kraftwerks.
– Statt eines festen Verkaufspreises legt jede*r seinen Preis (wir nennen das Solidarpreis) selbst fest. Wenn das Material eingetroffen ist, wissen wir, welchen Modultyp wir beschaffen konnten und wie hoch dann unsere Selbstkosten waren. Wir laden dich dann per Email zur Abholung/Aufbauschulung ein. Dabei nennen wir unsere genauen Selbstkosten und Du kannst im Antwortformular angeben, welchen Solidarpreis du für das Balkonkraftwerk bezahlen willst bzw. kannst. Wenn manche mehr als Selbstkosten zahlen können, können weniger Betuchte auf diese Weise ein Balkonkraftwerk auch unterhalb unserer Selbstkosten bekommen. Das geht natürlich nur, wenn wir keine Verluste machen würden. Hier beschreiben wir alles ausführlich.

Darf ich Euren Vortrag in unserem Gemeinderat verbreiten?
Antwort: Sehr gern!

Kann sich auch meinen Nachbar auf die Reservierungsliste eintragen ohne hier an der Präsentation teilgenommen zu haben?
Antwort: Wenn du ihn ordentlich berätst, kann er das gern auch ohne unser Webinar machen, denn du darfst ihm dann gern den Reservierungslink geben.

Bekommt jeder Käufer eine persönliche Rechnung wegen Gewährleistung etc.?
Antwort: Ja, wir stellen dir eine Rechnung aus, und du hast bei uns die gesetzlich festgelegte Gewährleistung.

Wie und wann wird gezahlt?
Antwort: Nach der Reservierung musst du aktuell 100 € je Modul anzahlen, bekommst dafür auch eine Anzahlungsrechnung. Bezahlt wird dann komplett bei Abholung per Überweisung gegen Rechnung.

Ist das Montagematerial zur Befestigung der PV-Module mit dabei?
Antwort: Ja, anders als bei den meisten Händlern gehört Montagematerial bei uns zum Lieferumfang dazu. Nur Dübel und Schrauben für die Fassadenmontage und Zusatzmaterial für eine Dachmontage (z.B. Stockschrauben oder Dachhaken) und Gehwegplatten für eine Ballastierung musst du extra besorgen. Stockschrauben und Dachhaken kannst du jedoch auch über uns optional reservieren.

Wie teuer sind bei Euch die Balkonkraftwerke?
Antwort: Wir geben die Balkonkraftwerke zu einem Solidarpreis ab. Das funktioniert so:
Wenn das Material eingetroffen ist, wissen wir, welchen Modultyp wir beschaffen konnten und wie hoch dann unsere Selbstkosten waren. Wir laden dich dann per Email zur Abholung/Aufbauschulung ein. Dabei nennen wir unsere genauen Selbstkosten und Du kannst im Antwortformular angeben, welchen Solidarpreis du für das Balkonkraftwerk bezahlen willst bzw. kannst. Wenn manche mehr als Selbstkosten zahlen können, können weniger Betuchte auf diese Weise ein Balkonkraftwerk auch unterhalb unserer Selbstkosten bekommen. Das geht natürlich nur, wenn wir keine Verluste machen würden.

Unser Selbstkosten:

Aktuell (Stand Okt 24) erwarten wir folgende Selbstkosten für komplette Balkonkraftwerke inkl. Anschlusskabel, Wechselrichter und professioneller Unterkonstruktion. Dies gibt dir eine erste Orientierung:

Selbstkosten Balkonkraftwerk mit Meyer Burger 390 Watt(peak) (black) (schwarzes backsheet), Modul komplett in Deutschland gefertigt

Unterkonstruktion1 Modul2 Module3 Module4 Module
TRIC F Balkon
(aufgeständert)
360 €650 €1000 €1260 €
TRIC F Fassade350 €630 €970 €1220 €
SingleRail Balkon330 €570 €900 €1120 €
SingleRail Fassade/Dach320 €550 €860 €1080 €
S-Dome
je 2 Schienen
350 €620 €980 €1230 €
S-Dome gemeinsame Schienen590 €920 €1160 €
SoliRail Balkon330 €570 €900 €1120 €
Meyer Burger

Selbstkosten Balkonkraftwerk mit 2ndLifeSolar (Module > 370 Watt(peak), weißes backsheet, Halbzellen, geprüfte unbenutzte recycling-Ware, u.U. mit leichten Kratzern, 2 Jahre Garantie
oder
mit Heckert-Solar nemo 2.0 330 Watt(peak) black (schwarzes backsheet, Neuware, Modul t.T. in D gefertigt

Unterkonstruktion1 Modul2 Module3 Module4 Module
TRIC F Balkon
(aufgeständert)
250 €430 €670 €820 €
TRIC F Fassade240 €410 €640 €780 €
SingleRail Balkon220 €350 €570 €680 €
SingleRail Fassade/Dach210 €330 €530 €640 €
S-Dome
je 2 Schienen
240 €400 €650 €790 €
S-Dome gemeinsame Schienen370 €590 €720 €
SoliRail Balkon220 €350 €570 €680 €
2ndLifeSolar oder Heckert-Solar

Aber nochmal: du bestimmst selbst deinen Solidarpreis, und wir achten lediglich darauf, dass im Schnitt unsere Selbstkosten nicht unterschritten werden. Als Teilnehmer einer unserer Veranstaltungen – oder von Deinen Freunden und Bekannten, die schon ein SoliSolar-Kraftwerk haben – bekommst du einen Link, mit dem du dich auf die Reservierungsliste setzen kannst. Und wenige Wochen später kannst du das Material in Lokstedt abholen – sofern wir nicht gerade eine maßgeschneiderte Sammelbestellung für deine Region durchführen.

Datenblätter, Montageanleitungen und Zertifikate z.B. für die Anmeldung findest du hier.

Ich interessiere mich für gebrauchte Solarmodule von 2ndLiveSolar. Habt Ihr die zur Auswahl?
Antwort: Die große Nachfrage nach diesen Modulen können wir nicht immer befriedigen. Bei der Reservierung kannst du angeben, ob du gebrauchte Module haben möchtest oder nicht. Das berücksichtigen wir dann gern. Mitunter machen wir auch eine extra Aktion dafür.

Haben die 2ndLifeSolar-Module auch drei Bypassdioden?
Meistens ja, aber da es immer ganz unterschiedliche Modultypen sind, könne wir das nicht so pauschal beantworten. Bei schwierigeren Schattensituationen ist ein Meyer Burger auf jeden Fall die beste Wahl.

Habt Ihr eine Liste der “unsolidarischen” Technik?
Antwort: Es gibt zur Lieferkette von PV-Modulen einen ausführlichen Forschungsbericht, der zeigt, dass alle großen chinesischen Hersteller unter Zwangsarbeit insbesondere der uigurischen Minderheit hergestellte Komponenten einsetzen. Dazu gehören u.a. folgende Firmen: LONGI Solar, Jinko Solar, JA Solar, Trina Solar, Canadian Solar, Risen Energy, Astronergy / Shint Solar, Sungrow. Doch auch viele deutsche Hersteller beziehen ihre Zellkomponenten aus diesen Quellen und sind nicht bereit, uns eine entsprechende Zusicherung zu geben. Von Hanwha Q-Cells und Huawei setzen wir wegen ihrer Rüstungs- bzw. Überwachungstechnik nichts ein.
Die Lieferketten wurden 2021 in einem Forschungsprogramm untersucht. Hier ist unsere Quelle.

Gibt es einen Rabatt, wenn unsere WEG mehrere Balkonkraftwerke bei Euch bestellt?
Antwort: Den Rabatt durch unsere Sammelbestellung geben wir ohne einen Gewinn immer an alle weiter, die bei uns reservieren, also nicht nur an eine WEG, die mehrfach bestellt. Wir achten selbstverständlich darauf, dass die WEG ihre Balkonkraftwerke gemeinsam bei uns abholen kann.

Wie ist das mit der Modulauswahl? Ihr habt ja Meyer Burger Black Module. Die “White” – Line von MB ist ja effizienter – steht das auch zur Auswahl? Könnt ihr sagen warum ihr euch für die “Black” entschieden habt?
Antwort: Bei gleicher Leistung sind die Black-Module von Meyer Burger tatsächlich etwas teurer. Für Flachdächer haben wir deshalb öfter schon auch “White” beschafft. Am Balkon und an der Fassade sehen die “Black” aber so viel besser aus, dass wir inzwischen “Black” als Standard einsetzen. Im Laufe des Jahres werden wir wohl auf Meyer Burger Glas/Glas umstellen.

Muss ich länger warten, wenn aus meinem Stadtteil weniger viele Reservierungen kommen sollten?
Nein, inzwischen gibt es kaum noch Wartezeiten und wir laden immer schnellstmöglich ein. Aber natürlich müsstest Du und müssten die Helfer dann etwas mehr umher reisen, um sich gegenseitig zu unterstützen.

Ich habe ein Satteldach. Kann man das Balkonkraftwerk dort ohne Gerüst montieren?
Das lässt sich so pauschal nicht beantworten. Die Sicherheitsbestimmungen der Berufsgenossenschaft sind zwingend einzuhalten, ein Gerüst ist dazu aber u.U. nicht erforderlich. Die beauftragten Handwerker*innen kennen sich da aus. Als Bauherr/Baufrau haftest du übrigens, wenn deinen Helfern oder Freunden etwas passieren sollte. Deshalb sagen wir: Aufbauhilfe durch die Gemeinschaft der Abholer organisieren wir für Satteldächer nicht!

Heißt das für eine 600 Watt Anlage kommen 1200€ kosten auf uns zu? + freiwilliger Sozialbeitrag für Hamburger Kunden?
Nein, oben in der Tabelle stehen unsere Selbstkosten. Die sind deutlich niedriger. Und der Solidarpreis kann höher oder niedriger liegen. Nur im Durchschnitt über mehrere Anlagen muss unser Verein die Selbstkosten bekommen, um nicht pleite zu gehen.

Macht die Registrierung auf Eurer Bestellliste schon Sinn, wenn die Vermieter-Genehmigung noch nicht vorliegt? Kann man bei Ablehnung zurücktreten und von welchem zeitlichen Vorlauf bei Bestellung muss man ausgehen?
Uns macht es sehr viel unnötige Arbeit, wenn du reservierst und anzahlst, dann aber zurück treten möchtest. In der Regel haben wir kurze Lieferzeiten von wenigen Tagen, meistens warten wir mit Auslieferung nur, um eine kleine Gruppe sich gegenseitig bei der Montage unterstützender BalkonistInnen zu sammeln.

7. Elektroinstallation

Ich habe alte Leitungen Baujahr 1949, kann ich trotzdem für meinen Verbrauch diese Anlage nutzen?
Antwort: Ja, aber je älter die Leitungen sind, um so intensiver unser Rat, die Qualität von einer Fachkraft überprüfen zu lassen. Wenn – wie früher nicht unüblich – nur zwei statt drei Adern verlegt sind, also kein Schutzkontakt und keine Leitung dafür vorhanden ist, muss eine neue Leitung verlegt werden.

Unser Gebäude ist 1998 gebaut und mit 16 A Sicherung ausgestattet. Ist eine 16 A Sicherung zwingend durch 13 A zu ersetzen?
Antwort: Wenn an der Sicherung, über die die Steckdose des Balkonkraftwerks abgesichert ist, noch weitere Verbraucher/Steckdosen angeschlossen sind oder angeschlossenen werden können, dann sollte bei Balkonkraftwerken mit 600 Watt die Sicherung ausgewechselt werden. Bei 300 Watt Balkonkraftwerken ist dies nicht erforderlich. Zwingend? Nein, Sollte? Ja.

Ich habe aber noch alte Sicherungen und nur Leitungen mit 2 Adern. Mir hat jemand gesagt, dass das neu sein muss. Stimmt das?
Antwort: Ja. Der Betrieb des Balkonkraftwerks an solchen Leitungen ist gefährlich, wenn nur zwei Adern genutzt werden. Manche Wechselrichter merken das und funktionieren dann nicht.

Ich wohne zur Miete und die Elektrik ist veraltet. Kann ich den Vermieter verpflichten, den Stromkasten zu erneuern?
Antwort: Nein. Aber der Zähler wird kostenlos durch den Stromnetzbetreiber ausgetauscht, dies ist gesetzlich vorgeschrieben und kann durch den Vermieter auch nicht verhindert werden.

Der Stromnetzbetreiber hat mir gesagt, dass ich einen Elektriker beauftragen muss, um bei mir mein Stromnetz zu checken. Dieser Elektriker darf auch nur einer sein, den der Netzbetreiber in einer Liste aufgeführt hat. Ist das so richtig? Darf ich keinen eigenen wählen?
Antwort: Die Aussage des Stromnetzbetreibers ist irreführend. Arbeiten am Haus-/Netz- oder Zähleranschluss müssen von einer beim Stromnetzbetreiber registrierten Elektrofachkraft abgenommen werden. Für alle Arbeiten kannst du deinen Elektriker frei wählen, d.h., für die Montage der Steckdose muss die Elektrofachkraft nicht registriert sein.

Also wenn ich die alten Leitungen habe, kann ich dann stattdessen die Waschmaschine direkt das Modul anschließen?
Antwort: Nein, das funktioniert nicht. Das Hausnetz muss immer dazwischen liegen.

Liefert ihr den Aufkleber “Energiesteckdose” bei den Balkonkraftwerken mit?
Klar.

Braucht man einen FI-Schutzschalter für den Kreis?
Antwort: Nein, derzeit ist er nicht vorgeschrieben, aber da Außensteckdosen sich i.d.R. im Nassbereich befinden, ist ein FI-Schutzschalter immer eine zusätzliche sinnvolle Sicherheit, falls Wasser in die Steckdose dringt, ein Kabel angenagt werden würde etc.

Wir sind unsicher wegen des Anschlusses ans Stromnetz: Reicht irgendeine Steckdose im zugehörigen Stromnetz oder sollte diese möglichst nah am zugehörigen Stromzähler sein?
Antwort: Jede Steckdose KANN reichen, aber es KANN sein, dass die Leitung von der Steckdose zum Zählerkasten für ihre Länge zu dünn ist. Wenn es dann zeitweise oder dauerhafte Aussetzer der Stromproduktion gibt, dann liegt das i.d.R. an einer zu dünnen langen Leitung. Das kann man nur durch Ausprobieren oder eine teure Messung durch eine Elektrofachkraft herausbekommen.
Standardmäßig sind unsere Anschlusskabel immer 4,5 bis 5 m lang.  Meistens funktioniert es auch mit deutlich längeren Anschlusskabeln, also 10 m oder 15 m. Wenn es dann Aussetzer geben sollte, ist das natürlich ärgerlich, aber man kann das Anschlusskabel dann ja durch ein dickeres ersetzen und das alte zu einer Verlängerungsschnur  umbauen (lassen).
Wenn das Anschlusskabel sehr lang werden muss und/oder die Steckdose  weit vom Zähler entfernt ist, z.B. im Gartenhaus, dann gehören wir eher zu den Pessimisten: Dann SOLLTET ihr bei mehr als 10 m Anschlusskabel nicht die normale Leitungsdicke (3*1,5) nehmen sondern bei uns ein extra dickes (aber auch doppelt so teures) Anschlusskabel (3*2,5) bestellen. Aber: Es KANN sein, dass es auch mit einem dünneren Anschlusskabel klappt.

Zum Thema VDE Vorschriften: Nach meiner Kenntnis ist die DIN VDE V 0100-551-1 eine sog. “Vornorm”. In anderen Beeichen ist so etwas lediglich ein Vorschlag zur Diskussion in Fachkreisen, aber keinesweges bindend.
So ist das auch hier. Normen sind ohnehin nicht bindend, aber mit Verweis auf eine eingehaltene Norm muss keine Risikobetrachtung durchgeführt werden, d.h., man muss im Falle eines Falles nicht nachweisen, dass die technische Lösung ausreichend sicher gewesen ist. Und das kann wirklich Gold wert sein!

Könnt ihr Fachkräfte für die Installation/Anbringung und Elektriker nennen?
Antwort: Klar. Unsere Elektrofachkraft ist sehr schnell verfügbar, und es wird auch hier mit Mehrwertsteuer 0% abgerechnet, wenn die üblichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind . Für die Installation des Balkonkraftwerkes arbeiten wir mit der Bremer Initiative “Bremer Solidarstrom” zusammen, die alles auch als Komplettpaket anbieten kann.

Muss ich ein Balkonkraftwerk erden?
Antwort: Große PV-Anlagen müssen in der Regel geerdet werden, denn die Gleichspannungen können dort sehr hoch werden. Wenn die von uns genutzten Schutzklasse II-Module wie von uns vorgeschrieben einzeln an den Wechselrichter angeschlossen werden, kann eine Erdung (bzw. ein Potentialaugleich) der Module und des Befestigungssystems entfallen. Der Wechselrichter selbst ist über den 230V-Stecker geerdet.

Was muss ich hinsichtlich Blitzschutz beim Balkonkraftwerk beachten?
Antwort: Wenn das Gebäude bisher keinen Blitzschutz hatte, kannst Du Blitzschutz weiter ignorieren. Falls es aber Blitzableiter gibt, solltest du eine Fachkraft hierzu einbinden.

8. Balkonkraftwerk registrieren

Kostet die Registrierung im Marktstammdatenregister etwas?
Antwort: Nein

Was passiert, wenn ich mich nicht im Marktstammdatenregister registriere?
Antwort: Für stationäre Anlagen riskierst du dann ein Bußgeld. Bisher ist uns jedoch kein solcher Fall bekannt geworden. Wenn du dein Balkonkraftwerk mit nur 0% Mehrwertsteuer gekauft hast, könnte eine fehlende Registrierung als Steuerhinterziehung strafbar sein.

9. Beim Netzbetreiber anmelden

Dieser Schritt ist mit dem Inkrafttreten des Solarpaketes zum 16.5.2024 nicht mehr erforderlich! Juhu.
Aber du solltest dennoch an den Netzbetreiber schreiben, um die dir zustehende Einspeisevergütung für den überschüssigen Strom zu bekommen. Das können u.U. gut 10€ im Jahr je Modul sein. Auf die Menge des zugekauften Stroms hat das keinerlei Einfluss!

Kann ich mir den Netzbetreiber aussuchen oder muss ich den vorhandenen nehmen?
Antwort: Im Gegensatz zum Stromlieferanten kann man sich den Stromnetzbetreiber nicht auswählen.

Benötigt man einen anderen Stromzähler vom Netzbetreiber?
Antwort: Wer einen Zähler nutzt, der sich bei Einspeisung des überschüssigen Stroms rückwärts dreht, macht sich nicht strafbar, denn ein vorübergehendes Rückwärtsdrehen des Zählers erlaubt. 

Wie kann ich als Mieter für einen Austausch des Zählers sorgen? 
Antwort: Mit erfolgter Registrierung beim Marktstammdatenregister stellst du sicher, dass der Zähler kostenfrei ausgetauscht werden wird.

Was für einen Zähler bekomme ich, wenn mein alter schwarzer Ferraris-Zähler ausgewechselt wird?
Antwort: Stromnetz Hamburg lässt immer einen Zwei-Richtungszähler einbauen, denn deren Einbau ist europaweit bis 2032 vorgeschrieben.

Ich habe bereits eine Photovoltaikanlage, für die ich eine Einspeisevergütung bekomme. Darf ich zusätzlich ein Balkonkraftwerk anschließen?
Antwort: Ja, denn mit der letzten Gesetzesänderung ist geregelt worden, dass Balkonkraftwerke nicht mit einer Dachanlage rechtlich zusammengefasst werden, also nicht als Anlagenerweiterung gelten.

Darf ich zusätzlich zu einem Balkonkraftwerk später auch eine größere Photovoltaik-Anlage anschließen?
Antwort: Die größere Photovoltaikanlage muss durch Stromnetz Hamburg wie üblich genehmigt werden. Dabei wird aktuell das vorhandene Balkonkraftwerk nicht berücksichtigt.

Lohnt sich das Einspeisen des überschüssigen Stroms?
Antwort: Ja! Bei den Hamburger Energienetzen kannst du im Portal beantragen, dass du eingespeisten Strom vergütet bekommst. Du wirst ohnehin zukünftig mindestens einmal zum Jahreswechsel die beiden Zählwerke für Verbrauch und Einspeisung ablesen müssen. Willst du dich dann zwanzig Jahre lang ärgern, wenn du danach immer einen Brief bekämst, dass du x kWh eingespeist hast für eine Vergütung von 0,00 Euro? Erhöhte Zählergebühren bei Einspeisung sind uns nicht bekannt. Sie sind rechtlich ohnehin auf zwanzig Euro jährlich bei Zweirichtungszählern gedeckelt – und damit weniger als 1€ monatlich höher als bei den alten schwarzen Ferraris-Zählern. Siehe auch Hinweis hier.

Muss die Anzeige am Zähler manuell bedient werden? Bei uns sitzt der alte Zähler in einem Kunststoffkasten, da kann ich keine Tasten zum Umschalten drücken.
Antwort: Nein, die Anzeige bei einem Zweirichtungszähler wechselt alle paar Sekunden zwischen den beiden Richtungen.

Die Hotline der Hamburger Energienetze hat mir auf Nachfrage zu meinem Antrag zur Einspeisevergütung folgendes gesagt: Falls der Zähler ausgetauscht werden müsse, müsse ICH eine Firma mit dem Austausch beauftragen. Man konnte mir aber nicht sagen, OB der Zähler ausgetauscht werden muss. Außerdem wurde mir gesagt, bevor der Zähler ausgetauscht wäre, könne ich den produzierten Strom weder selbst nutzen noch einspeisen. Auf weitere schriftliche Anfragen über das Kontaktformular reagierte Stromnetz Hamburg nicht.
Antwort: An dieser Aussage ist leider alles falsch. Auch die Hamburger Energienetze nutzen für ihre Hotline externe Dienstleister, die offenbar erheblichen Nachschulungsbedarf haben.
Richtig ist, dass du über das Kontaktformular oder besser direkt per Email Druck machst, wenn du zu lange auf deinen Zähler wartest; denn die Hamburger Energienetze haben viel Arbeit, und da sind die großen Anlagen naturgemäß viel wichtiger als die kleinen.
Der Netzbetreiber veranlasst den Austausch des Zählers, nicht du; du kannst nur Druck machen, aber wenn du noch einen schwarzen Drehzähler hast, solltest du es stattdessen so lange wie möglich genießen, denn er dreht vermutlich beim Einspeisen rückwärts. Besser geht’s nicht. Das ist erlaubt.
Und selbstverständlich darfst du mit der Registrierung im Marktstammdatenregister dein Kraftwerk sofort nutzen, sowohl für den Eigenbedarf als auch fürs Einspeisen. Aber eine Einspeisevergütung bekommst du leider erst ab dem Tag, an dem der Zweirichtungszähler bei dir installiert ist.

10. Solarmodul montieren

Wie erfahre ich, wann ich das Balkonkraftwerk bei euch abholen kann?
Antwort: Du wirst nach der Reservierung per Email mit Terminvorschlägen zu einer Aufbauschulung und zur Abholung eingeladen, sobald dein Material eingetroffen ist. Wenn dir der Termin nicht passen sollte, kannst du ihn verschieben.

Wieviel Gewicht benötigte ich bei aufgeständerter Montage auf einem flachen Dach je Modul?
Antwort: Das hängt von der Dachhöhe und der Windigkeit ab. Im Stadtumfeld Hamburgs reichen typisch 40-50 kg JE SCHIENE in Zweifamilienhaus-Höhe. Erst ab 4 Modulen kann man die genau erforderlichen Gewichte für jeden Standort genau berechnen.

Kann man die Dachhaken vorab bekommen?
Antwort: Wenn wir ausreichend viele vorrätig haben, ja. Im Regelfall bestellen wir das Material aber mit der Reservierung, denn wir sind keine Händler sondern organisieren Sammelbestellungen.

Kann man auch auf einem Schrägdach als Laie selbst montieren oder sind dafür Profis nötig?
Antwort: Man darf, und manche können das. Es gibt viele Lehrvideos dazu, aber man muss unbedingt die erforderlichen Sicherungsmaßnahmen einhalten, um Risiken zu minimieren.

Bietet ihr auch Hilfe an, wenn die Module auf dem Hausdach montiert werden sollen?
Antwort: Wir haben neben den Balkonkraftwerken auch Aktivitäten zur Förderung des Solidarischen Selbstbaus größerer PV-Anlagen, für die wir Know How Transfer und Planungsleistungen erbringen können. 
Für Balkonkraftwerke können wir wegen der erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen keine gegenseitige Unterstützung organisieren – aber das nötige Montagematerial können können wir gern bestimmen oder bestellen.

Gibt es ein Modul, z.B. als Muster, das man sich einmal bei Euch in Lokstedt anschauen kann, gerade auch betreffs Befestigung?
Antwort: Ja, du kannst gern zu einem unserer Abholtermine kommen und dir alles ganz genau anschauen. 
Wenn wir deine Montageart kennen, können wir dir auch Kontakte zu anderen Balkonkraftwerksbesitzer*innen vermitteln.

Ist bei jeder Montage ein “Experte” von euch dabei?
Antwort: Nein. Durch unsere Aufbauschulung machen wir dich und das Aufbauteam Gleichgesinnter zu Experten. 

Benötige ich für ein normales Schrägdach einen Dachdecker oder findet man jemanden in der Community?
Antwort: Die Community hilft sich immer nur gegenseitig. Wenn du eine große Dachanlage selbst bauen willst und kannst, dann können wir dich mit der Community dafür vernetzen. 
Für Balkonkraftwerke machen wir das nicht, aber mitunter können wir denen, die über uns ihr Balkonkraftwerk beziehen, Tipps geben.

Bei uns müsste die Anlage auch an die Außenseite einer gemauerten Balkonaußenwand im 4. Stock (Altbau). Vermittelt/empfiehlt ihr da auch Fachleute, die das dann professionell anbringen können.
Antwort: Wir haben Kontakte zu Metallbauern, die hierfür eine professionelle Lösung maßschneidern und montieren können.

Sind bei Installation im 8. Stock besondere Hochbau-Vorschriften zu beachten?
Antwort: Das ist uns für den Balkon nicht bekannt. Für hohe Dächer muss die Sturmsicherheit gesondert berechnet werden, denn dort ist die Windlast deutlich höher.

11. Messen

Kann ich den Strom, den ich produziere, messen?
Antwort: Ja, es gibt spezielle Zwischenstecker, mit denen man den produzierten Strom leicht kontrollieren und messen kann, nicht nur für Schutzkontakt-Stecker sondern auch für sog. Wieland-Stecker. Manche Wechselrichter haben auch eine eingebaute WLAN-Funktion; bei Chinesischen Wechselrichtern raten wir von einer Nutzung dieser Funktion aber ab.