Balkon mit Mauer oder aus Beton

Das Balkonkraftwerk hängt, und der Bauherr freut sich riesig.

Balkone ohne Gitter sind nicht aussichtslos. Aber wir mussten tief in die Trickkiste greifen, um hier ein Balkonkraftwerk zu realisieren. Nun ist die Freude groß. Das Balkonkraftwerk hängt sicher an seiner Halterung, einer Sonderanfertigung. Hier zeigen wir, wie es geht.

Die Ausgangslage

Über der dreißig Zentimeter dicken Mauer schwebt in 12cm Höhe ein kleines Geländer, das sich als besonderes Hindernis herausstellen wird. Für einen stabilen U-Winkel zum Einhängen der Halterung ist das Geländer nämlich im Weg.

Balkonbrüstung

Maß nehmen

Zunächst hat der Bauherr sich eine einstellbare Halterungs-Schablone von SoliSolar geholt, damit die wichtigen Maße genommen werden können.

Halterungs-Schablone am Balkon
Halterungs-Schablone im Einsatz

Rechts außen erkennt man eine K2 SolidRail Schiene, an der das Modul befestigt wird.

Montage

U-Winkel und Schablone

Die Halterungs-Schablone (unten) dient als Muster für den dreiteiligen U-Winkel (oben). Sie besteht aus einem mittleren Alu-Profil und zwei extra langen verstellbaren Edelstahlwinkeln. Mit zwei solchen U-Winkeln wird das Modul eingehängt. Jeder Winkel ist mit je zwei Hammerkopfschrauben doppelt an den Profilschienen verschraubt. Sicherheit geht vor! Ein EPDM-Gummi schützt den Balkon vor der Sperrzahnmutter.

Balkonkraftwerk noch mit Sicherungsseil

Für die Montage entfernen wir zunächst den inneren Winkel. Nun schieben wir die Halterung mit bereits montiertem Solarpanel von außen unter der Brüstung durch. Ein Sicherungsseil und zwei kräftige Menschen halten das Modul. Schnell werden die inneren Winkel angesetzt, mit großen Schraubzwingen auf Spannung gebracht und dann fixiert.

Auf der Innenseite sichern Edelstahlbolzen die Halterung – und fertig!

Geschafft

... und fertig

Tipps zum Nachbauen

Materialliste für die Halterung
2 Schienen K2 Systems SolidRail (je Modulbreite+10cm)
2 Schienen TRIC HDC, brüstungsbreit
4 Universalendklemmen K2 Systems
4 Endkappen K2 Systems
2 Streifen 3,5cm breit EPDM-Gummi 1cm dick
12 Hammerkopfschrauben M8x16mm
12 Sperrzahnmuttern M8
4 Edelstahlwinkel 5*40mm Profil, Abmessungen projektabhängig
2 Schrauben und ggf. Dübel zum Befestigen innen
2 M8 Zylinderschrauben als Sicherungsbolzen mit je 2 M8 Muttern

Werkzeuge
2 große Schnellspanner
13er Maulschlüssel
6er Imbus
Stabilen Tampen zum Sichern während der Montage

Die Winkel kann man sich beim Schlosser anfertigen lassen, bei Dienstleistern im Netz bestellen – oder wie wir es machen, mit einem Winkelbieger um die Ecke zwingen und dann mit M8 Bohrungen versehen. Hilfreich ist ggf. auch ein Gewinde im oberen Bereich des inneren Winkels, damit man dort einfach mit M8 Schrauben zusätzlichen Spanndruck ausüben kann. Die HDC Profile kann man durch Solidrail-Profile uU ersetzen.

Die Winkel kann man sich beim Schlosser anfertigen lassen, bei Dienstleistern im Netz bestellen – oder wie wir es machen, mit einem Winkelbieger um die Ecke zwingen und dann mit M8 Bohrungen versehen. Hilfreich ist ggf. auch ein Gewinde im oberen Bereich des inneren Winkels, damit man dort einfach mit M8 Schrauben zusätzlichen Spanndruck ausüben kann. Die HDC Profile kann man durch Solidrail-Profile uU ersetzen.